Archiv -  Leserfragen - Kleingartenrecht

Fotos  Formulare  Satzung  Informationen  Links
Neues Deutschland                  7. Juli 2004                   RATGEBER Kleingarten


© Neues Deutschland

Waldbäume Kleingarten Kiefern Fichten DDR gepflanzt Bäume Bestandsschutz Koniferen Kleingartenparzellen Waldbäume und gehören als solche grundsätzlich nicht in Kleingartenparzellen. Wenn sie die in den jeweiligen landesrechtlichen Baumschutzregeln vorgesehene Größe erreicht Regelungen Widerspruch Baumschutzregelungen Bundeskleingartengesetz BKIeingG Bebauungsplan Dauerkleingärten Bodennutzung Vorrang Nutzer Beseitigungsverlangen Bäume alte übergroßen Lauben Erfahrung zuständigen Umweltschutzämter Fällen widersetzen Prof. Dr. DIETRICH MASKOW Rechtsanwalt

Chemnitz Vertrag Kleingartennutzungsverträge DDR Wiedervereinigung gültig Kleingartenrechtlichen Regelungen  3. Oktober 1990 Bundeskleingartengesetz BGB § 4 Abs. 1 Überleitungsregelungen Kleingartenrecht Grundstückseigentüiner Bestandsschutz Laube Übergröße Lebensdauer Abrissverpflichtung Baulichkeiten Bezirks-  Stadtverbände Grundeigentümer Kommunen Zwischenpachtverträge Zwischenpächter Handlungsspielraum Parzelle Frist Verpflichtung Verein geregelt Maßnahme Mitglieder  Klausel Sittenwidrigkeit Ordnung  Pflicht Rechtsanwalt